Fluggerät-Mechaniker/-in
Dresden | ab 01.08.2025

Unterstütze uns tatkräftig ab August 2025 im Bereich Umrüstung und Wartung in der Position Auszubildender zum Fluggerätmechaniker in der Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d). Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung.
Da die Ausbildung erst im August 2025 beginnt, kannst du mit einer Rückmeldung von uns im September bzw. Oktober rechnen.
Was lernst du?
Im ersten Ausbildungsjahr werden dir die Grundlagen der Metallverarbeitung, Steuerungs- und Elektrotechnik sowie der fachgerechte Umgang mit Werkzeugen vermittelt.
Du lernst unter anderem den Umgang mit Werkstoffen wie Kunststoff und Aluminium
Du arbeitest an komplexen Strukturbauteilen und bekommst Einblicke in die Fluggerätmechanik
Im weiteren Verlauf der Ausbildung lernst du die Demontage/Montage von flugzeugtypischen Bauteilen, Komponenten und Systemen
Außerdem lernst du das Ausführen von Routinearbeiten bei Einhaltung der vorgegebenen Termine und Zeitvorgaben sowie die Montage von komplexen Baugruppen auf Basis von Arbeitsaufträgen
Im dritten und vierten Lehrjahr lernen unsere Auszubildenden bereits in unseren Produktionsabteilungen unter Betreuung kompetenter Fachspezialisten
Die theoretischen Grundlagen werden dir zusätzlich in Form von Blockunterricht im BSZ „Gustav Anton Zeuner" in Dresden vermittelt
Was bringst du mit?
Deine Vorteile
Das sagen unsere Auszubildenden

Ich interessiere mich für große Luftfahrtzeuge und wollte schon länger an großen Maschinen schrauben. Früher habe ich mein Moped zu Hause selbst repariert und modifiziert. Dadurch wurde mein Interesse, einen handwerklichen Ausbildungsberuf auszuüben, geweckt. Man hat bei EFW eine schöne Arbeitsatmosphäre und kann viele verschiedene handwerkliche Tätigkeiten erlernen und sein eigenes handwerkliches Können verbessern.
David M. (19) - Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik

Früher habe ich mit meinem Vater zusammen an Anlagen im häuslichen Bereich geschraubt und konnte dadurch bereits früh meine Leidenschaft für das Handwerk entdecken. Es macht mir Spaß Dinge selbst herzustellen, die ich anfassen kann. Mein Beruf ist nicht alltäglich und ermöglicht mir so nah an und ins Flugzeug zukommen, wie niemand sonst. Die Herausforderung technische Zeichnungen von Baugruppen eines großen Flugzeugs auf Englisch lesen zu können macht mich stolz.
Veronica R. (18) - Fluggerätmechanikerin Fertigungstechnik

Wie geht es weiter?
Deine Bewerbung
Das Recrutingteam sichtet deine Unterlagen. Sollten uns Unterlagen fehlen, kommen wir auf dich zu.
Unsere Rückmeldung
Nach Sichtung deiner Bewerbungsunterlagen kommen wir mit einer Rückmeldung auf dich zu.
Einladung zum Bewerbungsgespräch
Unsere Bewerbungsgespräche finden in Präsenz statt, damit wir uns besser kennenlernen und dir einen direkten Einblick in unser Arbeitsumfeld geben können. Solltest du nicht im Dresdner Umland wohnen, führen wir das Bewerbungsgespräch auch gern digital durch.
Feedback
Nach Durchführung aller für die Stelle geplanten Bewerbungsgespräche kommen wir mit einer Rückmeldung auf dich zurück.
Geschafft!
Du hast die Zusage erhalten und kannst dich auf den baldigen Start bei EFW freuen!